Häufig gestellte Fragen

FAQ

Unsere Plattform extrahiert Daten aus verschiedenen Quellen, verarbeitet sie nach festgelegten Regeln und erstellt Berichte automatisch zu definierten Zeitpunkten. Vorlagen und Parameter lassen sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.

BilanEctra integriert sich mit gängigen ERP-Systemen, Buchhaltungssoftware und Datenbanken. Über eine offene API können weitere Datenquellen angebunden werden.

Ihre Daten werden in Schweizer Rechenzentren gespeichert und entsprechen den strengen Vorschriften der DSGVO sowie lokalen Datenschutzbestimmungen. Verschlüsselung auf allen Ebenen sorgt für umfassenden Schutz.

Unsere Lösung integriert nahtlos Daten aus verschiedenen Buchhaltungssystemen, ERP-Anwendungen und Excel-Tabellen. Durch automatisierte Datenaufbereitung erhalten Sie konsistente Übersichten ohne manuellen Aufwand, wodurch Fehler minimiert und Abläufe optimiert werden.

Ja, BilanEctra bietet flexible Vorlagen, in denen Sie Kennzahlen auswählen, Zeiträume definieren und Layouts nach Ihren Vorgaben gestalten. So entstehen Berichte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Sobald neue Daten importiert werden, werden die Berichte in der Regel innerhalb weniger Minuten aktualisiert. Auf diese Weise behalten Sie stets einen aktuellen Überblick über Ihre Finanzkennzahlen.

Ja, das Dashboard von BilanEctra ist vollständig responsive und unterstützt alle gängigen Browser auf Smartphone und Tablet. So können Sie jederzeit und überall auf Ihre Analysen zugreifen.

BilanEctra setzt auf verschlüsselte Datentransfers (TLS) und sichere Server in Schweizer Rechenzentren. Zugriffsrechte lassen sich granulär vergeben, um interne Rollen und Verantwortlichkeiten abzubilden.